Das eigentliche Thema von Spanenbergs Arbeit ist das Spannungsfeld zwischen den Ansprüchen und Bedürfnissen eines mittleren Bundesstaates und den Beschlüssen des Deutschen Bundes, der von den Großmächten Österreich und Preußen dominiert wurde. Die Arbeit enthält wichtige Informationen für die Erforschung der Entstehung der Verfassung. Zum einen liefert Spanenberg Kurzbiografien der wichtigsten Personen der Regierung des […]
Auswertung der bisherigen Quellen der Amtsträger
Nachdem ich mich mit den Quellen der Opposition beschäftigt habe, wende ich mich nun dem Großherzog und seinem Staatsdiener zu. Bisher habe ich Dokumente des Geheimen Referendars Heinrich Karl Jaup, des preußischen Gesandten Georg Ulrich Ludwig Friedrich Otterstedt und des Staatsministers Grolman gelesen und kurz ausgewertet. In den Jahren 1817 und 1818 äußerte der Geheime […]
Bewertung der Erkenntnisse aus den Quellen bis jetzt
Bis jetzt habe ich hauptsächlich drei Arten von Quellen gelesen. Viel zu finden in diesen Quellen sind die Namen der handelnden Personen. Bei den Personen, wo Briefe und „Tagebücher“ vorhanden sind, gibt es dazu auch noch allgemeine Informationen über ihre Person, wie Geburtsdatum oder Alter, Beruf, Schulzeit, Studium, Militärdienst, Familienstand und Wohnorte. Es dürfte möglich […]
Auswertung des Verhörs von Leutnant Wilhelm Schulz am 22. April 1819
Am selben Tag wie Georg Rühl wurde den 22-jährigen Leutnant im Leibgarderegiment Wilhelm Schulz zu seiner Verbindung mit August Kotzebues Attentäter Karl Sand. Auch er gab an, dass Karl Sand vor dem Attentat in Darmstadt war und bei Kraus, den Schulz als „Kandidat“ bezeichnet, aufgehalten habe. Kraus wiederum habe im Haus von Hofrat Sell gewohnt, […]
Auswertung des Verhörprotokolls von Karl Sartorius vom 27. April 1819
Direkt nach der Ermordung von August Kotzebue durch den Jenaer Student Karl Sand am 23. März 1819 entstand im Großherzogtum Hessen eine Untersuchungskommission, um die Verbindung gewisse Personen mit Karl Sand nachzugehen. AM 27. April 1819 führte Direktorialrat Münch und eine weitere Person Böhser in Wetzlar, wo Sartorius als Lehrer im Gymnasium arbeitet, durch. Sie […]