Das neue Jahr hat angefangen und es ist ein bedeutendes Jahr. Vor genau 200 Jahren ist die Verfassung von Hessen-Darmstadt verabschiedet. Allerdings wird die Arbeit an der Verfassung dieses Jahr nicht fertig sein. Damit aber ich zu den Jubiläum etwas beitragen kann möchte ich die ersten 3 Monate intensiv benutzen, um ein fundiertes Wissen zu […]
Jahres Ende
Das Jahr geht zu Ende und zur Zeit habe ich wenig Zeit mich mit der Dissertation zu beschäftigen. Neben den ganzen Advents- und Weihnachtsaktivitäten widme ich meine ganze Anstrengungen, um die Aufgaben für das Proseminar zu erfüllen. Wir aber schon vorher erwähnt, ist das m.E. immer noch wertvoll, um ein besseres Verständnis für das Geschichtsstudium […]
Erste Biographien
Die ersten Kurzbiographien der Personen, die zur Zeit des Entstehens der Verfassung von Hessen-Darmstadt habe ich jetzt gelesen. Die Erkenntnisse, die ich bis jetzt daraus gezogen habe, sind erstens neue Ideen für Quellen, die ich für meine Forschung heranziehen kann. Ich habe auch neue Ideen bekommen, wie ich die Personen in der Arbeit einbinden kann. […]
Revolution in „Deutschland“
Wehler stellt die Frage in seinem Buch: warum hat sich die Französische Revolution ins deutschen Gebiet nicht ausdehnen können? Was waren die Gründen. Er hat natürlich einige Gründe gehabt. Unter anderem hat er als Grund das Reformabsolutismus genannt. Von einem „Revolution von Oben“ hat er auch gesprochen, allerdings findet er das Wort „Revolution“ für die […]
Restauration von Haller
Auszüge von Carl Ludwig von Hallers Texte über die Rechtfertigung einer Monarchie oder einer von Gott bestimmten Herrschaft finde ich gute Anhaltspunkte um diese Denkweise zu verstehen. Die möchte ich als Ansatz hinzufügen, um die Merkmale einer konservativen politischen Ideologie zu definieren und dann auf die Gruppierungen, die beim Prozess der Entstehung der Verfassung zu […]