Der Briefwechsel zwischen Prinz Emil und Großherzog Ludwig I. von Hessen und bei Rhein bietet einen einzigartigen Einblick in ihre familiäre Beziehung und wichtige historische Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen die Kämpfe um Leipzig im Frühjahr 1813 und die Unzufriedenheit Prinz Emils mit dem Verhalten einiger Offiziere der großherzoglichen Armee zur Zeit der Entstehung der Verfassung […]
Auswertung der „Hessen-Darmstädtische Actenstücke“
Unter dem Titel „Hessen-Darmstädtische Actenstücke, die Einführung einer ächten landständischen Verfassung betreffend“ veröffentlichen die Ausschussmitglieder der Provinz Starkenburg wahrscheinlich im Spätsommer oder Herbst 1819 eine Sammlung von Protokolle, Bittschriften, Beschwerdeschriften und weiter Dokumente. Sie sind in 5 Bänder veröffentlicht worden. Das erste Dokument ist das Protokoll der Versammlung von Vertreter aus mehreren Orten der Provinz […]
Gedanken zu Forschung über Ludwig X./I.
Ich habe mich in die Literatur etwas eingelesen und ein besseres Verständnis für die verschiedene Beiträge zum Ludwig X./I. geschaffen. Ein weitere Unterscheidung ist mir aufgefallen. Bei den meisten Texten steht der Herrscher Ludwig im Zentrum der Untersuchung. Untersucht wird seine Regierungsfähigkeit und Krisenbewältigung und wird meistens positiv beurteilt. Es gibt andere Werke, die sich […]
Gedanken zu Friedrich Weidig
Bis jetzt hat man sich überwiegen mit der Zeit um 1830 beschäftigt, als Weidig die Zeitung „Hessische Landbote“ mit Georg Büchner herausgebracht hat. Er war aber durchaus in der Zeit als die Verfassungsfrage im Großherzogtum Hessen Thema war. Als Anhänger von Friedrich Jahn hat er durchaus die liberale Bewegung in Hessen-Darmstadt mitgeprägt. Bis jetzt habe […]
Grundlagewissen: Feudalismus
Langsam entwickelt sich ein Bild der Ausgangssituation für die Entstehung der Verfassung. Verschiedene Bausteine puzzeln sich zusammen. Eins davon ist wie Feudalismus die soziopolitische Lage im Großherzogtum geprägt hat. Nach der Verfall des römischen Reich und die Frankenherrschaft ist eine stark hierarchische Gesellschaftsstruktur entstanden. Anfangs hat sich die Macht bei den Großherren an der Spitze […]