Verfangen in der Gegenwart

In seinem Text über die haitische Revolution, Trouillot bemängelt die Forschung und Literatur dazu. Die Revolution sei verschwiegen und das liegt in der Tatsache, dass so eine Revolution für Europäer und eropäisch-abstammende Amerikaner „undenkbar“ sei. Der Umgang mit Quellen habe sich zwar auf den hohen wissenschaftlichen Niveau erhoben, die Befassung mit der Revolution ist jedoch […]

Quelle über Ludwig I.

Die Arbeit an die Hausarbeit für das Proseminar soll die Recherche für meine Doktorarbeit ergänzen und so wenig wie möglich abschweifen. Das Thema is gewählt und die Einstellung, Ansichten, Herrschaftsstil und Position zur Verfassung stehen im Vordergrund. Damit das Thema zum Proseminar passt, ist die Zeit durch die französische Revolution und anschließende Herrschaft Napoleons begrenzt. […]

Landgraf Ludwig X. und die französische Revolution

Im Jahr 1790 wurde der Sohn von Landgraf Ludwig IX. als Ludwig X. Thronnachfolger. Ein Jahr zuvor startete die französische Revolution, die erbliche Auswirkung auf seiner Herrschaft ausübte. Offensichtlich sind die Auswirkungen der daraus folgenden Koalitionskriege. Diese stellte seine Herrschaft und seine außenpolitische, militärische und diplomatische Fähigkeiten unter Beweis. Als der Staub und Kriegsnebel sich […]

Jahresauftakt

Das neue Jahr hat angefangen und es ist ein bedeutendes Jahr. Vor genau 200 Jahren ist die Verfassung von Hessen-Darmstadt verabschiedet. Allerdings wird die Arbeit an der Verfassung dieses Jahr nicht fertig sein. Damit aber ich zu den Jubiläum etwas beitragen kann möchte ich die ersten 3 Monate intensiv benutzen, um ein fundiertes Wissen zu […]