Um das Zusammenspiel der verschiedene Gruppierungen, die an der Entstehung der Verfassung des Großherzogtum Hessens besser zu verstehen habe ich angefangen, mich mit dem Thema „Macht“ zu beschäftigen. Hier eine kurze Zusammenfassung der Bücher „Anatomy of Power“ von John Kenneth Galbraith und „Macht: Aktuelle Perspektiven aus Philosophie und Sozialwissenschaften“ herausgegeben von Phillip H. Roth. Bis […]
Aufklärung und Aufgeklärter Absolutismus
In der Literatur über Ludwig I. von Hessen wird geschrieben, dass sein Herrschaftsverständnis mit aufgeklärten Absolutismus beschrieben werden kann. Es ist deshalb wichtig zu wissen, wie aufgeklärter Absolutismus verstanden wird. Erste Informationsquelle dafür liefert Heinz Durchhardt in „Barock und Aufklärung“ (Band 11 Oldenbourg Grundriss der Geschichte). In verschiedene Text wird die Herrschaft Ludwig I. mit […]
Die weitere Vorgehensweise
Die Hausarbeit über die Forschung zum Großherzog Ludwig I. ist abgeschlossen und eingereicht. Letzte Woche im Oberseminar gab ich eine Präsentation zu Stand meiner Arbeit und hilfreiche Tipps erhalten. Wie geht es jetzt weiter? Was sind die nächste Schritte? Die Information über die drei mögliche Erzählungen greife ich auf und mache mir Gedanken wie ich […]
Themenbezogene Beiträge über die Zeit Ludwigs X./I.
Zusätzlich zu den biografische Werke über Ludwig X./I. haben mehrere Autoren sich mit bestimmte Aspekten seiner Lebenszeit und vor allem Regierungszeit beschäftigt. Diese decken sich mit den Hauptkapiteln in Steiners Biografie sehr stark überein: außen- und innenpolitische Themen. Die Außenpolitik Ludwigs Regierungszeit waren von der Folgen der französische Revolution bestimmt, z. B. die Gebietsverluste, seine […]
Spätere Biografien über Ludwig X./I.
Es gibt nicht wirklich eine vollwertige Biografie also eine Arbeit, die sich vollständig mit dem Leben Ludwigs X./I. Auch Steiner konzentriert sich auf die Regierungszeit des Regenten. Die meiste Arbeiten, die über Ludwig schreiben, haben als Hauptthema einen einen Teilaspekt seines Lebens oder beschäftigen sich eher mit dem Land und dem Herrscher nur als Teil […]