Ich bin jetzt mit der erste Lesung der Autoren fertig. Damit ich eine umfangreichere und gründlichere Grundwissen der Zeit Anfang des 19. Jahrhunderts habe ich diese Bücher in meinen Leseplan eingeschoben. Es deckt sich stark mit den Texten, die ich schon vorher über die Zeit gelesen habe. Als nächstes befasse ich mich mit dem Exzerpieren […]
Erste Ausarbeitung Politische Strömungen
Die erste Skizze, Notizen und Bewertungsskala für die Einordnung der Akteure gemäß ihre politische Ansichten habe ich ausgearbeitet. Dazu schreibe ich hier eine kurze Zusammenfassung. Der nächste Schritt ist aus der rohe Skizze ein etwas übersichtlichere Diagramm zu erstellen und diese als Grundlage für die erste Einordnung zu verwenden. Ich hoffe daraus einen Referenz zu […]
Die Akteure
Ich bin dabei der Fokus meiner Forschungsaktivitäten auf die Untersuchung der Akteure, die beim Verfassungsentstehung in Hessen-Darmstadt eine Rolle gespielt haben, zu ändern. Ausgangspunkt ist die Angaben zu den verschiedene Personen in den Ausgaben der Hessen Biographien durchzulesen. Als erstes sind Karl Ludwig Wilhelm von Grolman, Ernst Emil Hoffmann, Friedrich Ludwig Weidig, Carl Wilhelm Heinrich […]
Die Entstehung der politischen Strömungen
Ich bin bei der Grundlagen für die politische Strömung und habe einiges jetzt über Liberalismus in Deutschland erfahren. Was ich bisher aus dem Text verstanden haben, ist dass die Entstehung mit der Aufklärung beginnt. Allerdings hat die Aufklärung nicht nur zur Liberalismus geführt. Einige politische Strömungen greifen auf der Aufklärung zurück. Absolutismus ist auch sehr […]
Gedanken zur Recherche
Ich habe schon einen soliden Überblick über die verschiedene politische Ideologien, die am Anfang des 19. Jahrhunderts die Akteure im Verfassungsprozess von Hessen-Darmstadt geprägt bzw. ihre Motivationen erklären könnten. Es gibt noch zwei Bücher, die ich noch durchlesen möchte bevor ich die Merkmale der verschiedene Richtungen für die Arbeit definieren. Sie sind „Die Entstehung der […]