Erste Auswertung über die Beschlagnahme Georg Rühls Papiere

Mitte Juli 1819 beschlagnahmte die Behörden des Großherzogtums Hessen die Papiere von Georg Rühl. Als Grund dafür steht in den Akten, dass der Großherzog „… bedeutende Verdachtsgründe, daß der Großhl. Hofgerichtsadvocat Rühl dem Zusammenhange von Umtrieben und geheimen Verbindungen“ (HStAD Fonds D 12 No 40/12, S. 2), hätte. Rühl legte Beschwerde gegen die Beschlagnahme seiner […]

Auswertung Archivdokumente über die Verhaftung von Heinrich Karl Hofmann

Die ausgewertete Dokumente stammen hauptsächlich von Heinrich Karl Hofmanns Vater. Der Titel des Archivdokuments lautet zwar „Hofmann, G. H., Hofkammerrat, und sein Sohn Heinrich Carl Hofmann, Advokat“, aber in: Hessische Biografie https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/4204 (Stand: 15.4.2021) steht, dass ein gewisser Johann Michael Hofmann der Vater ist. In den Dokumenten bitte der Vater an verschiedene Stellen (Zeitung, Großherzog, […]

Erste Auswertung des Berichts XXXII „Über die demagogische Umtriebe…“ der Zentraluntersuchungskommission

Der Bericht XXXII hat den vollständigen Titel „Über die demagogischen Umtriebe und Verbindungen im Großherzogtum Hessen, insbesondere über die im Sommer und Herbst 1819 in dem Fürstentum Starkenburg stattgehabten Deputiertenversammlungen und Widersetzlichkeiten gegen die öffentliche Gewalt.“ Das Inhaltsverzeichnis ist sehr umfangreich und etwas unübersichtlich. Es wird in Abschnitte (I – XXVII) und Sektionen (§1 – […]

Zusammenfassende Bemerkungen über Bericht XXIII ‚Addressen‘ der Zentraluntersuchungskommission

Im Bericht XXIII „Über die Verbreitung von Adressen zur Erwirkung landständischer Verfassung“ untersuchten die Mitglieder der Zentraluntersuchungskommission die Handlungen der „politische Verbindungen in Darmstadt und Giesen“ in den Jahren 1817 bis 1819, die die Einführung einer „landständische Verfassung durch Addreßen“ herbeiführen sollen. Der Bericht geht chronologisch vor. Die Verfasser der Berichte nennen die Handlungen und […]

Gewählte Aktionen und Mittel zum Erwirken einer landständischen Verfassung

Die Gruppe um Heinrich Karl Hofmann tritt aktiv für die Verfassung auf. Welche Aktionen und Mittel wählten sie, um dieses Ziel zu erreichen? Warum ausgerechnet haben sie sich dafür entschieden und mit welcher Wirkung? Wenn eine Person oder eine Gruppe von Personen etwas durchsetzten will, das möglicherweise durch anderen Personen oder Gruppen verhindert wird, kommt […]