Die erste Skizze, Notizen und Bewertungsskala für die Einordnung der Akteure gemäß ihre politische Ansichten habe ich ausgearbeitet. Dazu schreibe ich hier eine kurze Zusammenfassung. Der nächste Schritt ist aus der rohe Skizze ein etwas übersichtlichere Diagramm zu erstellen und diese als Grundlage für die erste Einordnung zu verwenden. Ich hoffe daraus einen Referenz zu […]
3. Rückblick
Dieses mal etwas umfangreicher. Die Themen, die mich momentan beschäftigen sind ein gefühlte Verlangsamung meines Fortschritts. Ablenkungen, die eigentlich keine sind. Sie müssen nur sinnvoll verarbeitet werden. Schließlich habe ich auch das Gefühl, dass ich weniger Überblick habe als vor einem Monat. Der Plan für die Zeit nachdem ich mich in das Thema „politische Strömungen […]
Umgang mit Quellen
Gestern besuchte ich das Oberseminar in Darmstadt. Der Vortrag ging um „Untergrund“-Literatur vor dem französischen Revolution. Für mich war es sehr interessant wie der Vortragende mit den Quellen umgegangen ist. Es war für mich einen interessanten Einblick in den Vorgehensweise eines Historikers und Forschung in der Geschichtswissenschaft. Vor allem der kritische Umgang mit Quellen hat […]
Die Akteure
Ich bin dabei der Fokus meiner Forschungsaktivitäten auf die Untersuchung der Akteure, die beim Verfassungsentstehung in Hessen-Darmstadt eine Rolle gespielt haben, zu ändern. Ausgangspunkt ist die Angaben zu den verschiedene Personen in den Ausgaben der Hessen Biographien durchzulesen. Als erstes sind Karl Ludwig Wilhelm von Grolman, Ernst Emil Hoffmann, Friedrich Ludwig Weidig, Carl Wilhelm Heinrich […]